Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
-
Eltern- und Fachberatung für Familien mit Kindern mit einer Behinderung und Fachpersonen in deren Umfeld (Finanzierung, Entlastung, Förderung etc.)
-
Angebotsleitung in einer Sonderschule
-
Leitung der Fachstelle Integrative Sonderschulung (InS) und Beratung.
-
Leitung der Fachstelle Mutlifamilienarbeit, Fachstelle Weiterbildung und Prävention in einer Sonderschule
-
Gruppenleitung Industrie Mechanik mit geschützten Arbeitsplätzen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
-
Sozialpädagogin in einem Justizheim für Mädchen und Junge Frauen
-
Heilpädagogisches Zentrum mit Internat
-
Bewegungs- und Tanzpädagogin in Bereich Fitness und Rehabilitation

Ausbildungen
-
Sozialpädagogin HF Agogis
-
CAS-Leiten von Teams OST
-
Multifamilien Coach nach Eia Asen & Michael Scholz MFA
-
Seit 2006 stetige Weiterbildung im Lösungsorientierten AnsatzLOA
-
Seit 2012 stetige Weiterbildung in der neuen Autorität nach Haim Omer Neue Autorität
-
PEERMA – Lead PERMA-Lead
-
Multiplikatoren Ausbildung Autismus Spektrum
-
Grundkurs Aggressionsmanagement
-
Diplomierte Bewegungs- und Tanzpädagogin IfB Basel

Das ist mir wichtig
-
Erhalten und weiterentwickeln von Möglichkeiten/Strukturen in der Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
-
Lösungen für konkrete Situationen, zur fachlichen Weiterentwicklung nutzen.
-
Ressourcenorientierung
-
Pragmatische, alltagsnahe Beratung mit Praxistransfer
-
Prozessorientierte Vorgehensweise
-
Beziehungen fördern und stärken
-
Beratung wo notwendig, so umfassend wie nötig.
«Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen. (Guy de Maupassant).»

Über mich
Seit 20 Jahren arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Fachpersonen zusammen. Mein Herzensanliegen ist es, gemeinsam Türen zu öffnen und Veränderungen zu erwirken, die sowohl die Begleitpersonen als auch die Kinder und Jugendlichen beflügeln. Die Freude und der Spass an dieser Begleitung zu erhalten, trotz der Herausforderungen, gesund zu bleiben und entwicklungsfördernde Lebensumwelten für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten, motivieren mich täglich in meiner Arbeit.

scheidegger.myriam@gmail.com oder 079 796 50 10